
Eine professionelle Visualisierung macht technische Konstruktionen erlebbar, greifbar und verständlich. Wir bieten Ihnen umfassende Lösungen zur Darstellung von CAD-Modellen in 2D, 3D, VR / XR und Video – detailliert, realistisch und beeindruckend. Ob fotorealistische Renderings, interaktive 3D-Modelle oder immersive Virtual-Reality-Erlebnisse – wir setzen Ihre Produkte und Konstruktionen wirkungsvoll in Szene. So können Sie Ihre Produkte bereits vor der Realisierung präsentieren, Designentscheidungen optimieren und Kunden sowie Partner beeindrucken. Lassen Sie Ihre Ideen sichtbar werden – mit unserer Expertise in der Visualisierung!
Die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten versuchen wir im Folgenden anhand eines kleinen fiktiven Transportroboters beispielhaft zu verdeutlichen.
Visualisierungen in 2D, 3D, VR/XR und Video
2D
Rendering direkt aus CAD
Die schnellste Art ein Modell zu visualisieren ist diese in der CAD-Software zu rendern in der das Modell erstellt wurde. Dabei können bereits brauchbare Darstellungen entstehen und der Zeitaufwand ist gering. Allerdings gibt es große Einschränkungen bei der Gestaltung einer realitätsnahen Umgebung.
Rendering aus Echtzeit-3D-Visualisierungs-software
Eine Echtzeit-3D-Visualisierungssoftware bietet erweiterte Möglichkeiten bei der Erstellung einer realitätsnahen Umgebung, bei Licht und Schatten, bei Texturen und auch bei der Darstellung von Witterungsbedingungen. Hierzu wird die gewünschte Umgebung bei Bedarf erstellt und das Produkt darin platziert. Ist diese Vorbereitung abgeschlossen, können 2D-Aufnahmen aus allen beliebigen Winkeln gerendert werden. Diese Anwendungen eigenen sich dazu, möglichst fotorealistische Bilder zu erzeugen.
3D
Interaktives, eingebettetes
CAD-Modell auf einer Website
CAD-Modelle können prinzipiell auch als Cloud-Dienst verfügbar gemacht werden. Dies ermöglicht es Ihnen oder Ihren Kunden die Betrachtung in einem Internetbrowser, ohne selber über eine CAD-Software zu verfügen zu müssen. Das Modell wird dabei genauso wie in einer CAD-Software als 3D-Objekt dargestellt und kann mit der Maus in und um alle Achsen bewegt bzw. rotiert werden. Sie können beispielsweise auch Bauteile entfernen um den Blick auf das Innere freizugeben oder Distanzmessungen vornehmen.
Live-Demonstration in CAD oder Echtzeit-3D-Visualisierungs-software
Eine häufig genutzte Methode für die Diskussion eines Zwischenstands in der Entwicklung ist die Betrachtung des Modells via Webmeeting. Wir präsentieren das Modell auf unserem Rechner und übertragen dabei unseren Bildschirm. Dies hat den Vorteil, dass der volle Funktionsumfang der CAD-Software genutzt werden kann und kleine Änderungen direkt und live umgesetzt werden können. Wir haben Übung darin, während einem Meeting in der CAD-Umgebung zu arbeiten und können so gemeinsam mit Ihnen Meetings sehr effizient gestalten.
VR / XR
VR-Panorama
Ein 360°-Panorama ist ein für eine VR-Brille und die Betrachtung in alle Blickwinkel gerendertes Bild. Der Standpunkt des Betrachters ist dabei fix und es finden auch keine Animationen statt. Dadurch kann es schnell gerechnet werden und stellt die einfachste Möglichkeit dar, ein Produkt in einer eine Umgebung dreidimensional darzustellen und zu erfahren. Die Darstellungsqualität ist dennoch hoch, da 360°-Panoramas in einer Echtzeit-3D-Visualisierungssoftware erzeugt werden.
Das Beispielbild kann den 3D-Eindruck natürlich nicht wiedergeben. Es handelt sich aber tatsächlich um ein Bild, dass in einer VR-Brille als 3D-Panorama dargestellt werden kann.
Interaktives
VR-3D-Modell
Ein interaktives VR-3D-Modell geht einen Schritt weiter. Hier können Sie sich frei in der Umgebung bewegen, Objekte “in die Hand nehmen” und manipulieren. Dazu werden die gewünschten CAD-Modelle in die VR-Welt überführt und bei Bedarf mit weiteren Eigenschaften ausgestattet. Die Betrachtung erfolgt über eine VR-Brille.
Die Darstellung ist hier etwas einfacher gehalten als in einer Echtzeit-3D-Visualisierungssoftware, um die Rechenleistung der Brille nicht zu überfordern. Trotzdem werden Geometrien natürlich korrekt dargestellt. Auch Farben, Texturen und Schatten sind enthalten und können jederzeit geändert werden.
Diese Methode eignet sich sehr gut als unterstützendes Tool in der Entwicklung. Der dreidimensionale Eindruck in einem 1:1-Maßstab ist sehr oft ein ganz anderer als am Bildschirm.
Ebenso setzen wir diese Methode sehr erfolgreich bei Endkunden ein, die in der Entwicklung bereits das fertige Produkte erleben können. Dies stellt in der Regel ein überaus positives Kundenerlebnis dar.
Interaktives
XR-3D-Modell
XR steht für Mixed Reality. Hier werden die reale Umgebung und virtuelle Inhalte in der VR-Brille vereint. Sie können also das virtuelle Produkt in der realen Umgebung betrachten.
Es handelt sich hierbei nicht um eine andere Technologie, sondern um eine Funktion, die einige VR-Brillen mit sich bringen.
Sobald Sie also ein VR-Modell von uns betrachten, ist diese Methode automatisch enthalten.
Sie bietet aber interessante Möglichkeiten, wenn bestehende Strukturen um neue Konstruktionen erweitert werden sollen.
Video / Animation
Animation in einer CAD-Umgebung
Die einfachste Methode, ein 3D-Modell in einem Video darzustellen, ist die direkte Animation in der CAD-Umgebung in der die Modelle erstellt wurden. Die Darstellungsqualität ist für viele Zwecke völlig ausreichend und kann vor allem für Präsentationen mit eher technischen Charakter gut eingesetzt werden.
Animation in einer Echtzeit-3D-Visualisierungs-software
Die Animation in einer Echtzeit-3D-Visualisierungssoftware bietet die oben bereits genannten grafischen Vorteile. Je nach Länge und Auflösung des Videos sind hier deutlich längere Berechnungszeiten erforderlich.

Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder möchten mehr über unsere Arbeit erfahren? Wir sind gerne für Sie da! Ob per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam Ihre Projekte und Ideen zu besprechen. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen weiterhelfen können – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
CREOVION Engineering & Corporate Support
Dipl.-Wirt.-Ing. David Struck
Finkenhag 16
52074 Aachen
Mobil: +49 176 78 7666 75
E-Mail: info@creovion.de
Umsatzsteuer-ID: DE364297845
CREOVION Engineering & Corporate Support ist die werbende Geschäftsbezeichnung des Einzelunternehmens David Struck.